• Neu
  • Künstler
  • Alle Kunstwerke
  • Aquarelle
  • Gemälde
  • Skulpturen
  • Zeichnungen
1812 Düsseldorf 1899 Leipzig

Clasen, Lorenz

Clasen studierte zunächst auf Wunsch des Vaters in Bonn Jura. 1828 nahm er sein Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie auf und war dort Schüler von H. Kolbe und T. Hildebrandt. 1840 besuchte er die Meisterklasse von W. Schadow. 1850 zog Clasen nach Berlin und ließ sich 1855 in Leipzig nieder. Der vielseitige Künstler, der als Historienmaler religiöse und deutschnationale Themen bevorzugte, genoss bei zeitgenössischen Kennern offenbar mehr Ansehen, als sein Vetter Carl Clasen. Er malte mit anderen Künstlern am Freskenfries im Elberfelder Ratssaal. Seine Germania auf der Wacht am Rhein, eine wallkürenhaft theatralische Heroine, wurde häufig reproduziert. Daneben schrieb er unter anderem Kunstkritiken für Düsseldorfer Tageblätter.

Kunstwerke

Im Pocale Teutschen Wein und im Herzen Teutschen Sinn, o.J.

Art Zeichnung
Maße 11,20 x 18,60 cm

Stiftung Sammlung Volmer © 2022 - All Rights Reserved.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt