1847 Berlin
1923 Potsdam
Salzmann, Carl
Salzmann absolvierte zunächst eine Goldschmiedelehre und war 1868 bis 1871 Schüler des Berliner Malers H. Eschke. Von 1872 bis 1875 bildete er sich im Umfeld der Düsseldorfer Kunstakademie weiter. Er unternahm Reisen nach Nord- und Südeuropa. Zahlreiche Skizzen und Studien wurden zu Bildreportagen für illustrierte Zeitschriften ausgearbeitet. 1894 wurde er an der Berliner Kunstakademie Lehrer und Professor für Marinemalerei. Er gehörte zu den Vertretern der offiziellen Kunst des Wilhelminismus und war zugleich der herausragendste Vertreter seiner Gruppe von Marinemalern, die in pathetischer Manier ein Lob der Seefahrt unter Führung des deutschen Kaisers anstimmten.