1805 Danzig
1852 Dresden
Reinick, Robert
Nach seinem kurzen Studium von 1827 bis 1830 an der Berliner Kunstakademie war er Schüler von 1831 bis 1838 an der Düsseldorfer Kunstakademie. Wo er sich an der Wiederbelebung der romantischen Malerei unter W. Schadow beteiligte. Er malte biblische Historiengemälde und schuf sein grafisches Hauptwerk „Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde“ mit 31 eigenen Randradierungen sowie Blättern u. a. von Achenbach, Bendemann, Dahl, Hildebrandt, Lessing, Rethel, Schadow, Schroedter u. a.
Von 1838 bis 1841 lebte Reinick in Italien bis ihn ein Augenleiden zur Rückkehr zwang.