• Neu
  • Künstler
  • Alle Kunstwerke
  • Aquarelle
  • Gemälde
  • Skulpturen
  • Zeichnungen
1901 Düsseldorf 1971 Düsseldorf

Hambüchen, Georg (Sohn von Wilhelm Hambüchen)

Der Sohn von W. Hambüchen begann seine Ausbildung im Alter von 15 Jahren an der Düsseldorfer Kunstgewerbeschule und studierte 1918 – 1923 an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo er ab 1921 Meisterschüler von C. Ederer war. Besonders prägend für Hambüchens künstlerische Entwicklung war sein Vater, der ihn u. a. mit E. Kampf und H. Liesegang zusammenbrachte und auch seine Leidenschaft für die Darstellung des Meeres weckte. Häfen, Schiffe, Werften, Docks und Halligen sind die häufigsten Motive. Zu dem finden sich auch Niederrheinlandschaften und Stadtansichten von Düsseldorf in Hambüchens Oeuvre, das zwischen dem stilistischen Gestaltungsmittel der 1920-Jahre und spätimpressionistischen Tendenzen einzuordnen ist.

Kunstwerke

Der Muggel, 1925

Art Gemälde
Maße 120,00 x 90,50 cm

Stiftung Sammlung Volmer © 2023 - All Rights Reserved.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt