
Stettin
Das nebenstehende Gemälde zeigt einen Blick in die Altstadt von Stettin. Rechts ist die damalige Hansa-Brücke abgebildet und im Hintergrund am oberen Bildrand ragt das gewaltige Dach der Jakobi-Kirche auf. Stettin steht im Zusammenhang mit einer Reihe von Hafenbildern, die Franck vor allem zwischen 1908 und 1910 schuf. Die Stadtansicht ist in ein helles Licht mit leuchtenden und bunten Lokalfarben getaucht. Mit einem kraftvollen Pinselduktus versucht Franck das rege Treiben der Stadt einzufangen, wobei vor allem die mit schnellen, waagerechten Pinselstrichen ausgeführte bunte Oberfläche des Wassers auffällt. Durch seine dynamische Malweise fängt Franck die vibrierende und pulsierende Stimmung der Stadt ein. Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis von Almut von Tresekow und Wolfgang Immenhausen aufgenommen.
Jahr | 1909 |
Material | Leinwand |
Art | Gemälde |
Maße | 80,00 x 90,00 cm |