
Bodetal bei Thale, 1863 (Triptychon
Das noch in seinem originalen Rahmen überkommene und mit einer den Anlass der Darstellung erläuternden Widmung versehene Triptychon war ein Auftragswerk. Es zeigt als Mittelbild die Ansicht der Stadt Quedlinburg im Abendlicht, dahinter die zum Horizont abschließenden Höhenzüge des Harzes. Auf der Seitentafel links ist das zerklüftete Bodetal gemalt, auf der Seitentafel rechts ein Naturdenkmal, die "Teufelsmauer" bei Warnstedt, eine steil aus der Vorharzlandschaft aufragende Wand aus Sandsteinfelsen. Auf das vertikale Gegenständliche der Seitentafeln bezogen dienen im Mittelbild, dazu proportional leicht überhöht, die Kirchtürme der Stadt als kompositionelle Gliederungselemente. Wie ebenso das tonige Kolorit lassen die beiden zur Seite gemalten Felslandschaften ein noch romantisches, sich an die Malweise C. F. Lessings anlehnendes Landschaftsempfinden erkennen.
Material | Leinwand |
Art | Gemälde |
Maße | 55,00 x 28,00 cm |