
Doppelbildnis Paul und Max von Mila, im Hintergrund Schloß Bellevue
Wilhelm war der Sohn des berühmten Berliner Bildhauers Gottfried Schadow. Bereits als Schüler in der Malklasse F. G. Weitschs erntete der junge Maler Erfolge als Porträtist. In seinen Bildnissen verband sich zunehmend der Ausdruck des Charakteristischen mit einer träumerisch verklärenden Weichheit. Hier wirkten sich Einflüsse des ihm durch seinen akademischen Lehrer K. W. Wach vermittelten französischen Klassizismus aus. Das Doppelporträt der Brüder Mila, Söhne des Berliner Historikers G. Mila, entstand noch vor Schadows 1811 angetretenen Reise nach Rom. Zu jener Zeit hatte Schadows Porträtkunst noch nicht den ihr durch G. Schicks Bildnisse der Familie W. v. Humboldts vermittelten Eindruck aufgenommen, der in späteren Werken einen reicheren gestischen Ausdruck und koloristischen Reiz bewirkte.
Material | Leinwand |
Art | Gemälde |
Maße | 65,50 x 62,50 cm |