• Neu
  • Künstler
  • Alle Kunstwerke
  • Aquarelle
  • Gemälde
  • Skulpturen
  • Zeichnungen
Bendemann, Eduard

Studie zu Die trauernden Juden im Exil

Mit der romantisch-malerischen Szenerie seiner Bilder traf Eduard Bendemann die elegisch-sentimentale Stimmung der Zeitgenossen. Das Gemälde "Die trauernden Juden im Exil" ist die nachempfindbare Darstellung "eines milden, über die erste Ekstase bereits hinausgereiften Schmerzes" (Koetschau, 1925). Sie gibt die Grundstimmung des 137. Psalmes wieder, die Trauer der Juden in babylonischer Gefangenschaft über ihre verlorene Heimat. Schon an der Kopfstudie zu diesem Gemälde, das entscheidend die allgemeine Vorstellung von der "Düsseldorfer Schule" prägte, unterstützen die sanft und weich geschwungenen Linien des Tuches den wehmutsvollen Gesichtsausdruck des Modells.

Jahr 1832
Material Leinwand
Art Gemälde
Maße 23,00 x 32,00 cm

Stiftung Sammlung Volmer © 2025 - All Rights Reserved.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anfahrt